Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung
Geschrieben von waldi am 25. Oktober 2025 10:45:28:
Servus Männer,
das Leben kann sooo verwirrend sein
.
Was die KI so erzählt ist eigentlich das, was ich schon weiß, aber nicht haben will. Zumindest nicht jetzt.Es geht um meine Werkstatt, die Teil eines Wohnhauses ist, oder besser einer Wohneinheit. Oben Wohnung, unten Keller und Werkstatt.
Die Wohnung wird mittlerweile von meinem Sohn und seiner Freundin bewohnt, der untere Bereich ist meiner. Ich bin nicht immer dort, was bedeutet, dass dort nur geheizt werden soll, wenn ich mir der Arsch abfriere. Bisher habe ich das über einen Zimmerofen, was gut funktioniert hat, und dann über einen zugelassenen Werkstattofen, was dann nicht mehr funktioniert hat geheizt.
Das ging so leidlich, Energievergeudung war es immer.
Der Werkstattofen zog dort ein, weil die Schornsteinfegerin da was zugelassenes eintragen musste. Die 4 kW reichen hinten und vorne nicht, zumal die alle durch den Kamin abhauen. Nun habe ich das Rauchgasrohr auf ca. 8m oder mehr verlängert, was die Werkstatt erträglich warm werden lässt, aber dermaßen niedrige Abgastemperaturen hinterlässt, dass der Kamin versottet.
Also muss ein großer Ofen her.
Und da dachte ich an einen zugelassenen wassergeführten Küchenherd mit 16 kW.
Ich will diese erhöhte Leistung haben, weil das zumindest kurzfristig eine Kaminsanierung nach hinten verschieben würde.Warum?
Die kostet Geld, und das ist ein rares Gut.
Deshalb soll das nicht alles auf einmal kommen müssen, sondern in sinnvollen aufeinander aufbauenden Schritten erweitert werden können und gescheit gemacht werden.
Mein Plan ist, den Ofen da reinzustellen, den Wasserkreislauf der Heizung aufzutrennen und mittels elektrischer 3-Wege-Ventile den Ofen bei Bedarf einzuschleifen. Könnte man auch manuell machen, aber das sind Feinheiten.
Jetzt kommt aber hinzu, dass, wenn der Ofen läuft, die Wärme aus der Wassertasche mittels Umwälzpumpe abgeführt werden muss und soll und in den Heizkreislauf eingespeist werden soll.
Ich stelle mir das im ersten Ansatz ganz einfach vor.
Was der Ofen an Wärme produziert, braucht die Gastherme nicht zu leisten, die das über ihre eigene Temperaturregelung entscheidet, wieviel sie dazufeuert.
Aaaber, wenn ich den Ofen anschmeiße, egal, ob oben jemand ist, oder nicht, MUSS die 2te Wärmepumpe die Wassertasche kühlen. Und dazu MUSS auch die originale Wärmepumpe in der Therme mitlaufen, dass diese nicht blockiert. Aber die Therme darf nicht anspringen.
Andererseits wenn ich nicht in der Werkstatt bin, meine Schwiegertochter aber friert, möchte ich nicht, dass sie den Ofen mitheizt. Da soll der Heizungskreislauf dann wieder der originale sein.
Letzteres ließe sich ja über die elektrischen Ventile regeln.
Die Einspeisung des Ofens ist total ungeregelt, das weiß ich.
Eine komfortable aufs Grad genaue Regelung wird hier nicht gebraucht.
Es geht nur darum, das Brennholz, was momentan zur Genüge verfügbar ist, für die Heizungsunterstützung zu verwenden.
Ich denke Langfristig eh über einen Pufferspeicher nach, aber das muss noch Zeit haben.
Als Regelung schwebt mir grob eine SPS vor, aber da fehlt mir noch die Erfahrung.
Gibt es fertige nicht allzu teuere Lösungen? Perplexity erschlägt mich natürlich mit Perfektsystemen, die ich selber ergoogeln kann und nicht meinen Anspruch erfüllen.Kritik an meinem Vorhaben ist gewünscht und willkommen. An der Struktur der Anlage werde ich, wenn ich die realisiere wohl wenig ändern, weil es Faktoren gibt, die ich als gegeben hinnehmen muss und nicht ändern kann, z.B. Platz, Zeit und vor allem Geld.
Dass mit entsprechendem Finanzeinsatz alles realisierbar ist, ist mir klar.Viele Grüße
Waldemar
- Ich würde das ja als Sammelantwort betiteln, aber ... waldi 30.10.2025 20:23 (12)
- Auf alle Fälle viel Erfolg und laß Dich nicht unterkriegen (ohne Text) Werner 31.10.2025 11:15 (0)
- Re: Ich würde das ja als Sammelantwort betiteln, aber ... Gary 30.10.2025 22:17 (10)
- Technologieoffen Gary 30.10.2025 23:36 (9)
- Re: Technologieoffen Uli S. 31.10.2025 12:48 (2)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 23:11 (0)
- Das gute an Propan ist, Werner 31.10.2025 15:09 (0)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 09:43 (5)
- Re: Technologieoffen Uli S. 31.10.2025 11:50 (4)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 12:12 (3)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 15:24 (2)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 17:24 (1)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 21:10 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung SamHotte 28.10.2025 23:33 (11)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung AudiJörg 29.10.2025 06:29 (9)
- Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Werner 29.10.2025 11:13 (8)
- Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . AudiJörg 30.10.2025 06:13 (5)
- failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Frank S. 30.10.2025 10:50 (4)
- Re: failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . laden 30.10.2025 13:59 (2)
- Re: failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Frank S. 30.10.2025 15:43 (1)
- :)))) Werner 30.10.2025 17:07 (0)
- So dachte ich mir das auch! Werner 30.10.2025 12:23 (0)
- Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Schorsch 29.10.2025 12:10 (1)
- Danke Werner 29.10.2025 14:43 (0)
- Oh, das ist der Tod meiner Idee Werner 29.10.2025 01:02 (0)
- willst du es schnell und einfach in der werkstatt warm haben - oder nur lange.. monopoel-stefan 27.10.2025 16:16 (5)
- Re: willst du es schnell und einfach in der werkstatt warm haben - oder nur lange.. MarkusW 28.10.2025 14:25 (2)
- Re: willst du es schnell und einfach in der werkstatt warm haben - oder nur lange.. monopoel-stefan 29.10.2025 08:10 (1)
- Re: willst du es schnell und einfach in der werkstatt warm haben - oder nur lange.. MarkusW 29.10.2025 08:55 (0)
- Re: willst du es schnell und einfach in der werkstatt warm haben - oder nur lange.. kurz 28.10.2025 08:51 (1)
- das sind keine gewöhnlichen diesel-luft-heizungen monopoel-stefan 29.10.2025 08:08 (0)
- Wie wäre es mit einem holzbefeuerten Dampferzeuger Werner 27.10.2025 14:46 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung Johannes D 27.10.2025 08:44 (6)
- Veraltete Gastherme waldi 27.10.2025 11:59 (4)
- Re: Veraltete Gastherme Gary 28.10.2025 17:25 (1)
- Interessante Aspekte waldi 28.10.2025 20:53 (0)
- Re: Veraltete Gastherme Gary 27.10.2025 15:23 (0)
- Re: Veraltete Gastherme Johannes D 27.10.2025 13:33 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung Gary 27.10.2025 09:49 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung Achim Junk 26.10.2025 16:20 (10)
- Ääh, wie jetzt ? Werner 26.10.2025 18:02 (9)
- Re: Ääh, wie jetzt ? Achim Junk 27.10.2025 09:57 (8)
- Dann ist eine Entscheidung schon mal gefallen Werner 27.10.2025 14:36 (7)
- Re: Dann ist eine Entscheidung schon mal gefallen Achim Junk 28.10.2025 12:11 (5)
- Kann man machen Werner 28.10.2025 18:33 (4)
- Re: Kann man machen Achim Junk 29.10.2025 11:21 (3)
- Re: Kann man machen Gary 29.10.2025 22:06 (2)
- Re: Kann man machen Achim Junk 31.10.2025 10:25 (1)
- Re: Kann man machen Gary 01.11.2025 01:28 (0)
- Re: Dann ist eine Entscheidung schon mal gefallen waldi 27.10.2025 21:43 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung Gary 26.10.2025 13:56 (0)
- Das verwirrende Leben Werner 26.10.2025 11:57 (0)
- Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung Manuel [ER] 25.10.2025 19:38 (1)
- Edelstahlröhrkes waldi 25.10.2025 21:40 (0)