Ich würde das ja als Sammelantwort betiteln, aber ...
Geschrieben von waldi am 30. Oktober 2025 20:23:37:
Als Antwort auf: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung geschrieben von waldi am 25. Oktober 2025 10:45:28:
Servus Männer,
Ihr macht mir das Leben wahrlich nicht leicht. Je länger hier diskutiert wird, desto mehr Aspekte kommen zusammen und bestätigen, dass solche Projekte alles andere, als so einfach sind, wie ich sie mir anfangs vorgestellt habe.
@ Sam: Könntest Du öfters mal aus Versehen hier vorbeischauen? Ist zwar nicht mehr so viel los, wie früher, aber dafür ist es gemütlicher. Deine Beiträge habe ich schon seit eh und je geschätzt und Du hast einmal mehr bewiesen, dass ich guten Grund dazu habe.Das so ein Pufferspeicher Pflicht ist, habe ich auch mal gehört und mangels eigenen Bedarfs wieder vergessen, bzw. verdrängt.
Ich gebe zu, das passt mir nicht, denn auch das ist ein wichtiger Punkt dieser Aktion. Ich will und kann nicht alles auf einmal erledigen. Das muss Stück für Stück gehen. Jetzt gleich einen Pufferspeicher hinzustellen, wo noch kein Platz ist, geht einfach nicht. Aber ich muss/will die Bude ab und zu warm haben.
So langsam verstehe ich, warum es immer schwieriger für junge Familien wird, sich Eigentum zuzulegen. Dieses Ganz oder gar nicht ist einfach nur kontraproduktiv.
Trotzdem noch ein Wort zum Pufferspeicher. Ich muss eigentlich nicht warten, bis der aufgeladen ist. Wenn ich einen 16kW-Ofen mit 8kW-Wassertasche habe, macht der mir die Hütte schon warm, sobald ich ihn anfeuere. Zwar mit der Hälfte der Leistung, aber das wäre durchaus OK. Mit 8 kW könnte ich für den Anfang gut leben.
Ich bräuchte auch keine Heizkörper, die mir die Wärme aus der Wassertasche extra abnähmen. Die darüber liegende Wohnung hat genug Heizkörper. Einzig, es müsste sichergestellt werden, dass die Umwälzpumpe ihren Job macht, und das werde ich ja wohl noch hinkriegen.
Auch, wenn ich die Werkstatt verlasse. Wenn da einer (mein Sohn) nochmal was auf den Ofen legt, schaut der nach der Pumpe. Das macht der ja, um es oben in de Bude warm zu haben. Der heizt da ja nicht einfach so.
Ich bin auch der Meinung, dass eine Ofenladung sich nicht unkontrolliert verselbstständigt. Wenn die runtergebrannt ist, wird das eh kälter.
Aber das alles der Schornistin zu erklären ist müßig.
Es will sehr gut überlegt sein, wie man da vorgeht.
Mir kam gerade der Gedanke, für diesen Winter erstmal ein Provisorium für den Kamin zu bauen. Da muss es kein VA sein. Schwarz reicht, und im Frühjahr oder Frühsommer, bevor die Schornistin auf der Matte steht, fliegt das Zeug wieder raus. Wäre das Einfachste, aber damit hätte ich auch wieder viel Zeit in Arbeit versenkt, die ich irgendwann nochmal machen müsste.
Auch doof.
Ich weiß es wirklich noch nicht.
Viele Grüße
Waldemar
- Auf alle Fälle viel Erfolg und laß Dich nicht unterkriegen (ohne Text) Werner 31.10.2025 11:15 (0)
- Re: Ich würde das ja als Sammelantwort betiteln, aber ... Gary 30.10.2025 22:17 (10)
- Technologieoffen Gary 30.10.2025 23:36 (9)
- Re: Technologieoffen Uli S. 31.10.2025 12:48 (2)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 23:11 (0)
- Das gute an Propan ist, Werner 31.10.2025 15:09 (0)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 09:43 (5)
- Re: Technologieoffen Uli S. 31.10.2025 11:50 (4)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 12:12 (3)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 15:24 (2)
- Re: Technologieoffen Schorsch 31.10.2025 17:24 (1)
- Re: Technologieoffen Gary 31.10.2025 21:10 (0)