:))))


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 30. Oktober 2025 17:07:15:

Als Antwort auf: Re: failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . geschrieben von Frank S. am 30. Oktober 2025 15:43:43:

Au weia,

dös san Gschichtn, san dös.

Aber trotzdem irgendwie lustig. Bei uns wurde in der Küche nur drucklos gekocht, außer beim Einwecken, da kamen die Klammern auf die Weckgläser und sorgten für leichten Überdruck, der dann durch diese fiesen Gummiringe entwich.

Ich habe als Kind und als Jugendlicher die Erzeugnisse aus den Weckgläsern nicht angefasst, geschweige denn gegessen. Ich habe mich einfach davor geekelt. Muttern, die die Sachen alle in ihrem Gemüse und Obstgarten selbst gezogen hatte, hat mir das lebenslang übel genommen, dass ich ihre Produkte nicht wollte.

Bei der VEBA hat es Anfang der 90er mal eine Dampfkesselexplosion, also genauer, einen geborstenen Dampfkessel gegeben. Der Grund ließ sich noch hinterher feststellen, eine Schweißnaht war nicht korrekt. Wieso die übersehen wurde . . . .keine Ahnung. Der Betriebsleiter hatte das Ding auf Bürofensterhöhe vor sich. Als es hoch ging, wurde ihm die Fensterscheibe quasi durch das Gesicht gedrückt. Aber als stolzer Essener war der schon zwei Wochen drauf wieder auf Schicht. Mich hat es einfach nur gegruselt. Ich war immer froh, wenn ich nach Besuchen oder Inbetriebnahmen aus diesen Läden wieder raus konnte.

Richtig schlimm wird es, wenn der Dampf in das heiße Feuer kommt und dieses sogar noch anfacht. Das Wasser zersetzt sich und bildet Wasserstoff und Sauerstoff, die dann außerhalb noch mal richtig für Bumms sorgen. Bei den früheren Dampfloks konnte es ein, dass man von den Maschinen fast nichts mehr zuordnbar fand, von Heizer und Lokführer mal ganz zu schweigen.

Aber bei einem Holzherd würde ich mir da nicht so den Kopf machen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]