Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . .
Geschrieben von Werner am 29. Oktober 2025 11:13:17:
Als Antwort auf: Re: Schrittweise Billigaufrüstung einer bestehenden Heizung geschrieben von AudiJörg am 29. Oktober 2025 06:29:55:
im Falle der Nullabnahme das noch brennende Holzfeuer keinen Mist anrichten kann ?
Muß der Speicher nicht immer für die Restwärme des festen Brennstoffes zur Verfügung stehen?
Gibt es Schaltungen, die failsafe in Kraft treten, wenn sowas passiert?
Ich kenne die Vorschrift nicht und weiß also auch nicht, warum es sie gibt. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das Gesetz einen Speicher vorschreibt, nur damit es im Haus warm bleibt, wenn einer vergessen hat, Holz nachzulegen.
Der Vergleich mit dem Auto paßt nicht so ganz. Den Motor kann man immer abstellen, wenn es Probleme gibt mit Überhitzung. Der Peugeot von meiner Freundin hatte das sogar automatisch. Das konnten wir feststellen, als nach einem Inspektionstermin der Lüfter nicht mehr ansprang. Kabel war dran, aber die Software war fehlerhaft. Die war bei der Inspektion neu geladen worden.
Das Löschen von festen Brennstoffen ist nicht unproblematisch. Ausbrennen lassen ist bedeutend sicherer. Schließt man einfach nur die Luftzufuhr, kann man nicht sicher sein, dass das Feuer wirklich aus ist, produziert aber eine Menge Kohlenmonoxie und andere Schadstoffe. Teilverbrannte Gase können sich sogar noch später entzünden außerhalb des Kessels und für gefährliche Zustände sorgen. Das Löschen mit Wasser ist ebenfalls gefährlich und auch nicht so ganz einfach praktikabel. Löschen mit unbrennbaren Gasen klappt zwar zunächst, aber die Temperatur damit wegzukriegen, dauert ewig und läßt sich schlecht kontrollieren.
Dampfmaschinenbetreiber mit Kohlekesseln können da ein Lied von singen. Die einzige wirklich erfolgreiche Methode, das Feststofffeuer zu löschen, ist Sand. Dann hat man aber anschließend richtig viel zu tun, bis das mal alles wieder geht.
Also wie gesagt, ich kenne die Vorschrift nicht und deren Hintergrund, aber dies einfach mit einem Mischer zu umgehen, erscheint mir fragwürdig. Wenn der Mischer auf geschlossen stehen bleibt und niemand ist da, der eingreifen kann, dann geht das Dingen durch.
Gruß
Werner
- Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . AudiJörg 30.10.2025 06:13 (5)
- failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Frank S. 30.10.2025 10:50 (4)
- Re: failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . laden 30.10.2025 13:59 (2)
- Re: failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Frank S. 30.10.2025 15:43 (1)
- :)))) Werner 30.10.2025 17:07 (0)
- So dachte ich mir das auch! Werner 30.10.2025 12:23 (0)
- Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . Schorsch 29.10.2025 12:10 (1)
- Danke Werner 29.10.2025 14:43 (0)