failsafe-Wunschdenken Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . .


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Frank S. am 30. Oktober 2025 10:50:10:

Als Antwort auf: Re: Ist der Speicher nicht dafür da, dass . . . . geschrieben von AudiJörg am 30. Oktober 2025 06:13:09:

Moin zusammen,
wenn bei uns im Dorf der Strom ausfällt, ratet mal was passiert: Die kleinen Wasserwerke von den ehrenamtlichen Wassergemeinschaften haben keinen Notstrom.
Von der kleinen Einzelhausanlage bis zu den zwei "großen" mit mehreren hundert Kunden.

Ungeachtet dessen wird die Thermische Ablaufsicherung mit Kaltwasser vom Schornsteinfeger akzeptiert; der kannte auch gar nichts anderes.
Von der praktisch drucklosen Anlage mit hochliegendem, offenen Ausdehnungsgefäß musste ich ihn erst überzeugen, obwohl das früher der Standard war.
Ich habe das so gebaut, weil am Ofen weder Kaltwasser noch ein Abfluss liegt.
Zum Rest der Zentralheizung gibt es eine Trennung mit Wärmetauscher, das bedingt natürlich zwei Pumpen so wie hier auf Seite 256 in der Doku von meinem Ofen: https://kratki.com/media/product/downloadable/file/8745/8745_EU_wodne_ver40.pdf
So können jetzt 50 Liter Wasser im offenen Kreis überkochen bis nichts mehr da ist, das dauert.
Bis dahin kann man den Notstromanschluss der PV-Batterie aktivieren. Ach ja und aufhören Holz nachzulegen.

Aber nochmal zur Thermischen Ablaufsicherung: Selbst wenn die versagt weil z.B. kein Kühlwasser da ist, explodiert ja nicht der Kessel.
Natürlich hat der ritualisierte Handwerkermeister/Vater ein Überdruckventil mit Ablaufgarnitur in der Nähe vom Ausdehnungsgefäß vorgesehen und verkauft. Obwohl in der Gastherme schon eins drin ist crazy
Also hat man zwei die nicht regelmäßig gängig gehalten werden und aber irgenwann tropfen. Ich habe etliche Jahre Wasser nachgefüllt bevor ich das gefunden habe.

Explodierende Kessel im Wohnzimmer sind natürlich schöhe Schauergeschichten um sich wichtig zu machen. Dazu muss man den selbstgebauten Kessel aber direkt an den Stutzen absperren, so dass kein Überdruckventil ansprechen oder irgenwo eine Naht aufgehen kann.

Grüße - Frank

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]