Re: Aahh, eines meiner Lieblingsthemen.
Geschrieben von laden am 21. Oktober 2025 10:49:51:
Als Antwort auf: Aahh, eines meiner Lieblingsthemen. geschrieben von waldi am 20. Oktober 2025 22:26:50:
Schönlang und ausführlich beschrieben. Fett an Gewinde, "Reibpressfläche trocken" lassen, passt.
Und nun zur Kür für die richtig kalten Tage, oder besser wenn die wieder weg sind: Nach starkem Frost, der ja bei uns nichtmehr vorkommen soll?, besser nochmal Anzugmomente überprüfen. Bei Kälte zieht sich Stahl zusammen, wurde vorher schon gut angeknallt kann der Bolzen/Schraube im Schaft fließen, da überlastet. Folge, wirds wieder warm ist die Reibpressung weniger bis weg und und die Verbindung im Gewinde wird locker.
Meiner Mutter kam so vor Jahren mal ein Reifen entgegen im Ort, der zugehörige Getränkelaster eierte auf dem zweiten Zwillingsreifen hinterher. Von so Reifenverlusten konnte man damals auch öfter in der Zeitung lesen. Meine Räder waren zwar fest, aber die Sitzbank vom Moped ist bei unter -20° dabei mehrfach gebrochen, ach ja und reihenweise Diesel standen versulzt und qualmend am Straßenrand.... schön wars.
Gibts eigentlich für Alaska und Sibierien extra kaltfeste Stähle für die Radbolzen oder knallen die dann noch einfacher ab als die Spröd-Bleche der Titanic? So nach dem Motto ein Ersatzreifen aber 2 Kisten Radschrauben dabei. Ich würde in dem Fall die Schrauben draußen festziehen
- Äääh, wie jetzt ? Werner 21.10.2025 14:34 (5)
- Felgenschüsseln... huebi 21.10.2025 15:38 (4)
- Apropos Alufelgen weg . . .. Werner 21.10.2025 18:04 (3)
- Re: Apropos Alufelgen weg . . .. Joachim S 21.10.2025 18:29 (2)
- da geistert gerade ne Geschichte mit Alu-Distanzscheiben an Morelos durch yt Johannes D 23.10.2025 13:17 (1)
- Re: da geistert gerade ne Geschichte mit Alu-Distanzscheiben an Morelos durch yt Joachim S 23.10.2025 13:29 (0)