Äääh, wie jetzt ?
Geschrieben von Werner am 21. Oktober 2025 14:34:17:
Als Antwort auf: Re: Aahh, eines meiner Lieblingsthemen. geschrieben von laden am 21. Oktober 2025 10:49:51:
Moin,
getze habe ich aber mal eine Frage: bei Kälte zieht sich der Radbolzen zusammen, und die anderen Teile nicht ? Wowegen ? Weil die Schraubenköpfe rauskucken und besser gekühlt werden von eisiger Luft ?
Ischsochmasö, das ist Q...
Mein Papa war übrigens im Krieg, wie so viele Papas. In Rußland sind sie mit einem Panzer liegen geblieben, dessen Torsionshebel gebrochen war - vermutlich wegen der paarunddreißig Grad Minus. Sie sind zu einer Schmiede und haben den Traghebel neu anfertigen lassen. Muß für die Leute dort n´blödes Gefühl gewesen sein, unter vorgehaltenen Knarren zu arbeiten.
Danach ging es weiter auf dem Rückzug vor der Front, also auf dem Rückzug VON der Front und am nächsten Tag war alles, wo sie vorher gewesen waren bombardert. Überall, wo Deutsche vermutet wurden, wurde drauf geworfen. Was mit den eigenen Leuten geschag, war Nebensache.
Ich kenne die Stahlanalyse von Radschrauben nicht, aber ich bin ziemlich sicher, dass die auch tiefe Temperaturen vertragen. Bei der Einschätzung, welches Bauteil fließt, wenn eine echte Überlastung vorliegt, sehe ich das Felgenmaterial vor meinem geistigen Auge schrumpfen. Bei Alufelgen sogar heftig. Da kann sogar aufgrund der unterschiedlichen Materialpaarung Alu/Stahl etwas lockerer oder fester werden. Im Winter eher lockerer, aber da nimmt man ja für die Sommerräder auch meist Stahlräder. Im Sommer eher fester, möglicherweise fließt sogar was, aber nur in ganz kleinem Rahmen.
Gruß
Werner
- Felgenschüsseln... huebi 21.10.2025 15:38 (4)
- Apropos Alufelgen weg . . .. Werner 21.10.2025 18:04 (3)
- Re: Apropos Alufelgen weg . . .. Joachim S 21.10.2025 18:29 (2)
- da geistert gerade ne Geschichte mit Alu-Distanzscheiben an Morelos durch yt Johannes D 23.10.2025 13:17 (1)
- Re: da geistert gerade ne Geschichte mit Alu-Distanzscheiben an Morelos durch yt Joachim S 23.10.2025 13:29 (0)