Erste Erkenntnisse aus kurzen Versuchen
Geschrieben von Werner am 18. Oktober 2025 19:06:50:
So,
der Aufbau des Strömungsmodells steht im wesentlichen. Auch wenn die Probe im Keller noch keine Aussagen über den Druckverlust machen, habe ich doch nicht lassen können, mal den Staubsauger zu bemühren und ein paar Holzschnipsel durchzusaugen.
Das Modell ohne Mantel, man sieht den schwarzen Knubbel, an dessen Stelle im Original das heiße Auspuffrohr des linken Zylinders in den Pott geht.
Das Modell mit Mantel, nicht alle Spalte 100% dicht, aber erstmal egal. Der Abschlußring oben ist durchsichtig, leider war das Ausgangsmaterial schon ziemlich zerkratzt (ein Rest, wie immer), aber wenn man die Taschenlampe etwas schräg hält, damit es nicht so spiegelt, dann kann man die hellen Schnipsel vorbei fliegen sehen.
Dabei zeigt sich, dass die Umleitung in Längsrichtung extrem gut ist, vielleicht auch noch ein Stück zurück genommen werden kann durch Kürzung der Stege. Die Schnipsel nehmen jedenfalls am ersten Eintritt den Weg um das eingeführt Leitungsstück herum und gehen nicht zwischen Steg und Rohreinführung durch. An der letzten Umlenkung nach außen hört man sie sogar leise an den Kunststoffring anschlagen. Hinter dem Steg sind die Wirbel deutlich zu erkennen. Konfetti ist eigentlich der angesagte Verbildlicher, aber in den papierlosen Büros heute muß man sich die Konfetti erstmal machen.
Den Staubsauger juckt es nicht die Bohne ob er mit dem Schnuller im Gerät hängt oder draußen. Technisch hoch kann der Druckverlust also nicht sein, aber ich habe keine Ahnung wie schnell es strömt und wieviel Druckverlust entsteht. Dazu braucht man zwei U-Rohre. Eins mißt den Ansaugdruck und damit die Geschwindigkeit, und das andere mißt den Druckunterschied Eingang/Ausgang. Ich habe sowas mal gebaut für die Uni Bonn, die damit Versuche gefahren haben. Das war 1999 und seitdem steht die - übrigens hochpräzise - Meßeinrichtung in meinem Keller.
Äähh, ja nur ablesen wird man nichts mehr können. Links oben das Plastikteil war sogar eine Venturidüse, um genauer messen zu können.
Egal, ob ich je fliege oder ob ich geheizt fliege . . . . . . .solche Strömungsversuche machen mir einen Höllenspaß !!
Gruß
Werner
- Jääätzt - kapier ich das. waldi 18.10.2025 23:11 (3)
- Ich würd ja ein Messemodell bauen Werner 18.10.2025 23:56 (2)
- Re: Ich würd ja ein Messemodell bauen laden 19.10.2025 13:31 (1)
- Frage ist nicht dumm, sondern sehr berechtigt - danke dafür Werner 20.10.2025 11:58 (0)