Re: Off Toppic Pengziner Frage


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 25. April 2025 11:46:50:

Als Antwort auf: Off Toppic Pengziner Frage geschrieben von Johannes D am 25. April 2025 07:49:24:

zuerst mal, dass ist doch noch ein Zweitakter oder nicht? Sonst gelten die nachfolgenden Dinge nicht.

Du schreibst was von Magnetzündung an einem Aggregat.

Aber der 125er hate doch auch eine Magnetzündung - oder nicht ?

Wäre mir total neu, dass der eine Batteriezündung hat. Die Dinger laufen normalerweise komplett ohne Batterie, müssen dann halt angekickt werden.

Also sicher bin ich mir dessen nicht, deshalb die Frage.

Die Benzinhähne sind großer Mist. Die Membran muß bei dem schwachen Unterdruck, der auf Vollgas nur noch aufgebaut werden kann, den Hahn sicher voll öffnen. Gerada auf Vollgas wird der meiste Sprit gebraucht und gerade dort ist der Unterdruck im Saugrohr bzw. Kurbelhaus nicht berauschend.

Wir haten dort den Magnethahn verwendet (Werner Schulte, Patent aber nicht angemeldet) Damit entscheidet der Fahrer, die Fahrerin, WANN der Hahn auf ist und wann zu.

Der Kaltstarter, auch wenn er neu aussieht, ist auch so ein Ding, was Ärger macht. Regel: lange nicht gefahren KEIN Gas beim anmachen. Kurztrip in die Stadt mit Standphase im Bereich einer Stunde: VOLLGAS geben zum Starten.

Die guten alten Vespas mit man. Choke und Benzinhahn hatten diese Probleme alle nicht. Der Fahrer hat das schnell gelernt und dann gings. Aber heute muß ja alles automatisch sein.

Zündkerze wechseln war schon mal gut.

Sodann - jetzt wird es blöder - haben diese Motoren eine Membransteuerung, bin aber nicht sicher, ob auch bei Eurem. Und da kann es auch mal Streß geben und der Motor will einfach nicht. Beim 125er müßte man das Ding ziemlich einfach ausbauen können. Beim 50er ist das künstlich erschwert, um die Jungs (oder die Mädels) vom Tunen abzuhalten.

An sich sind die Motoren total zuverlässig, es ist schade, dass mit dem Drumrum solche Probleme auftreten. Zündung würde ich nach Wechsel der Kerze erstmal nicht weiter erforschen. Die tut normalerweise.

Startpilot ist bei zu fettem Gemisch keine Hilfe mehr. Die Kerze wird bei abgesoffenem Motor dennoch nicht naß, weil der Kram im Kurbelhaus liegt. Da kann eine Menge gespeichert sein und es hilft nur Vollgas geben immer weiter, irgendwann kommt er.

Leider kommt es vor, dass der Benzinhahn auch mal nicht richtig dicht ist und der Vergaser auch nicht 100%ig schließt (Schwimmernadel). Dann läuft allmählich die Brühe ins Kurbelhaus.


Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]