Off Toppic Pengziner Frage


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 25. April 2025 07:49:24:

Servus,

die Fremdgezündeten Motoren sind mir ja immer ein bisschen suspekt, ich hab hier einen
Zwei-Rädrigen Patienten der nicht recht anspringen mag. Es ist ein älterer Roller
von Piaggo eine Vespa ET4 125 aus 1998.
Ich hab das Gefährt von meinem Sohnemann übernommen, er wollte sich das Teil für
den Stadtverkehr herrichten, ist aber nie dazu gekommmen. Er hat es schon mit Start-
Problemen gekauft.

Bekannte Mängel bei dem Modell ist der per Unterdruck angesteuerte Benzinhahn der
im Alter wohl Probleme macht. Man kann per Mund am entsprechenden Schlauch saugen,
dann hört man es schön in den Vergaser gluckern...

Ich hab das Ding abgeholt, unterwegs an der Tanke frischen Sprit in den fast leeren Tank gekippt und zu hause dann mit einer frischen Batterie mal ne Start-
versuch unternommen.
Und siehe da, mit nem Spritzer Startpilot ist der Motor angesprungen und auch
problemlos gelaufen (ist nicht angemeldet mir selber fehlt noch der entsprechende
Führerschein, da war mir eine Probefahrt dann doch etwas heikel).
Auch na halbe Stunde später ist er wieder problemlos angesprungen.

ABER am nächsten Tag dann nicht mehr. Er wollte dann auch nicht mehr mit Startpilot
nen Huster machen.
Weil auch bekannter Weise oft mal die Wegfahrsperre Stress macht hab ich eine ECU
ohne selbigen Unsinn besorgt -> daran lag es wohl nicht.

Weil der Motor ja schon mal gelaufen ist hatte ich mich gedanklich erst mal auf
die Wegfahrsperre in Kombination mit fehlendem Sprit (Unterdruckhahn) versteift
und dann gestern erst mal den Zündfunken bei ausgebauter Zündkerze "angeschaut".

Mit einer Zündkerze von nem PKW konnte ich nen deutlichen Zündfunken sehen, mit
der eingebauten eher keinen oder nur so ganz spärlich.
Es war noch eine gebrauchte Zündkerze dabei mit der war dann schon deutlich ein
Zündfunke zu sehen aber irgendwie nicht so "deutlich" wie mit der vermutlich unpassenden PKW Zündkerze.

Mit der augenscheinlich funktionierenden Zündkerze ist der Roller dann mit
Starthilfespray angesprungen (und angeklemmtem Ladegerät weil die Batterie dann
schon schwach war), der Motor normal gelaufen (ist auch im Leerlauf nicht ausgegangen) und hat sich ein paar mal wieder starten lassen, auch mit dem Kickstarter.

Nach 20 min Warten war aber wieder nix mehr mit anspringen....

Der Motor ist glaube ich nicht lang genug gelaufen um einen Temperatur-abhängigen
Fehler der Zündspule zu generieren. Mein Sohnemann meinte auch, wenn er ihn mal
ans laufen gebracht hätte, dann wäre der Motor immmer problemlos gelaufen und nicht mehr ausgegangen.

Ich hab jetzt mal noch eine neue Zündkerze bestellt, hab aber irgendwie wenig
Hoffnung, dass das der durchschlagende Erfolg wird (obwohl das bei unserer Löschpumpe
durchaus was gebracht hatte, aber die hatte ja ne Magnetzündung).

Wenn ich mal den Vergaser gedanklich bei Seite lasse, wenn ein Zündfunke da ist,
müsste der Motor doch mit Startpilot kommen, oder nicht? Beim Ausbau nach erfolglosen
Startversuchen war die Zündkerze nicht nass.

So richtig gut passt das Verhalten auch nicht zu nem Wackelkontakt.....

Vielleicht hat ja jemand nen subbber Tipp für mich.

lg

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]