Fragen zum Mercedes S 204 mit OM 651


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von MarkusW am 24. April 2025 09:01:51:

Hallo zusammen,

meine Freundin hatte gestern ihren S 204 (C 200 CDi, Bj. 2011, Laufleistung 305.000 km) bei Mercedes, da der Wagen Kühlwasser verliert. Zurück bekommen hat sie ihn mit einer großen Mängelliste (die war zumindest kostenfrei und die waren wohl auch recht freundlich)

1. Kühlwasserverlust: Da ist wohl der Druckstutzen am Zylinderkopf kaputt.
Ich habe mir das mal angesehen. Das Teil selber ist ja nicht teuer, aber es scheint eine ziemliche Fummelei zu sein, das Teil aus- und einzubauen. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht?

2. Ölverlust am Ventildeckel und Ölfiltergehäuse
Es war bisher zumindest noch nicht am Messstab sichtbar, getropft hat er bisher auch nicht. Neue Ventildeckeldichtung ist ja noch nicht das Problem, aber das Ölfiltergehäuse bzw. die Dichtungen dazu scheinen ja eine Krankheit bei dem Motor zu sein. Weiß jemand, wie aufwendig das ist, das Teil zu tauschen?

3. Geräusch Getriebe: Vermutlich ZMS und/oder Kupplung defekt (bei über 300.000 km mit der ersten Kupplung nicht erstaunlich. Sinnvoll wäre ja, beides zu erneuern, aber gibt es da ggf. noch weiteren Handlungsbedarf (heißt: ist es sinnvoll in dem Zusammenhang direkt weiteres zu tauschen oder zu überprüfen?)


Meine Freundin ist echt geknickt. Damit hatte sie nicht gerechnet, da der Wagen ansonsten noch ganz gut dasteht. Die Überlegung ist, entweder jetzt nochmal investieren (dann aber ggf. ein paar Sachen in Eigenregie und/ oder kleine freie Werkstatt) um mit neuem TÜV Ende des Jahres mindestens nochmal zwei Jahre fahren zu können oder sich jetzt schon nach was neuem (gebrauchten) umzusehen.

Viele Grüße

Markus

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]