Re: Fragen zum Mercedes S 204 mit OM 651


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 24. April 2025 10:30:18:

Als Antwort auf: Fragen zum Mercedes S 204 mit OM 651 geschrieben von MarkusW am 24. April 2025 09:01:51:

Servus,

>1. Kühlwasserverlust: Da ist wohl der Druckstutzen am Zylinderkopf kaputt.
>Ich habe mir das mal angesehen. Das Teil selber ist ja nicht teuer, aber es
>scheint eine ziemliche Fummelei zu sein, das Teil aus- und einzubauen. Hat das >von Euch schon mal jemand gemacht?

Selbst gemacht nicht, aber beim OM651 sind wohl im Kühlwassersystem einige Kunststoff-Teile verbaut die mit der Zeit undicht werden, da sollten möglichst
gleich alle getauscht werden.

>2. Ölverlust am Ventildeckel und Ölfiltergehäuse
>Es war bisher zumindest noch nicht am Messstab sichtbar, getropft hat er bisher
>auch nicht.

Wenn Du den Ölverlust am Ölstand bemerkst, dann muss der Ölverlust schon richtig
massiv sein....
Wenn es nicht tropft ist die Frage ob überhaupt akuter Handlungsbedarf besteht,
schau es Dir doch mal selbst an.....

>Neue Ventildeckeldichtung ist ja noch nicht das Problem, aber das
>Ölfiltergehäuse bzw. die Dichtungen dazu scheinen ja eine Krankheit bei dem
>Motor zu sein. Weiß jemand, wie aufwendig das ist, das Teil zu tauschen?

Besorg Dir die WIS, die Anleitungen sind eigentlich sehr gut und helfen dem
ambitionierten Laien ziemlich.

>3. Geräusch Getriebe: Vermutlich ZMS und/oder Kupplung defekt (bei über 300.000
> km mit der ersten Kupplung nicht erstaunlich. Sinnvoll wäre ja, beides zu
> erneuern, aber gibt es da ggf. noch weiteren Handlungsbedarf (heißt: ist es
>sinnvoll in dem Zusammenhang direkt weiteres zu tauschen oder zu überprüfen?)

Vermutlich "wie immer" Ausrücklager und was da so an Mimik vorhanden ist, Simmerring Getriebe und Motorseitig prüfen / erneuern.


cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]