Serienmäßige 12° Düsen im Fiat Talento taugen nicht,langer Text,250 KB Bilder


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Sönke am 23. November 2004 11:18:32:

Moin Jungs,

gestern ist dann mal wieder ein Kapitel Pölgeschichte geschrieben worden.
Oder anders herum gesagt. Die Beerdigung der 12°-Düsen hat nun endgültig
stattgefunden.

Worum geht es ?
Ich habe den Fiat Talento (Womo mit Alkoven) im Frühjahr 2002 umgebaut.
http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/60910.htm
http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/61131.htm

Es ist ein 1,9l Saugdiesel, serienmäßig sind 12°-Düsen und 25mm GSK verbaut.
Die Laufleistung des Fahrzeugs betrug damals ca. 68 tKm. Deshalb
habe ich an den Düsen nix gemacht. Nur sind letztes Jahr anstatt
der serienmäßiges GSK nachglühfähige 25mm Duratherm Chromiums reingekommen.
Gleichzeitig wurde das Glühsteuerrelais modifiziert.
http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/101612.htm

Dieses Jahr im Sommer haben wir es endlich geschafft, den Förderbeginn auf
den frühesten Wert zu stellen. Weil der Spritverbrauch näherte sich
langsam aber konstant der 11l Marke. Vorher (zu Beginn der Erwerbung und mit
Diesel immer knapp um die 10l).

Getankt wurde immer 90% Pöl gut vermischt mit 10% Diesel. Weil das
Getriebe relativ kurz übersetzt ist und die Talentopumpen nicht wie Sand
am Meer zu bekommen sind.

Ok, so ist mein Freund dann 2,5 Jahre rumgefahren. Kilometerleistung ist
nicht viel dazu gekommen, so ca. 20 TKM.

Kurzfristiges Symptom:
Motor springt bei 0°C nicht mehr an. Bei 10° gerade noch so mit
öttelöttelöttelöttelöttelöttelöttelöttelöttelöttelrumps.
Mischung wie gehabt 90/10.
Am Sonntag war es dann soweit, nix ging mehr, Batt leergeorgelt.
Motor wollte nicht.

langfristige Symptome:
Der Verbrauch blieb bei 11l, der Motorstart war auch im Sommer schon recht
besch..... Direkt nachdem Kaltstart klötterte der Motor, nagelte und rasselte.
Im warmen Zustand ging es, aber immer noch ein rasselndes, knalliges Geräusch.
Früher mit Diesel hörte sich der Motor im warmen Zustand auch lauter an als
ein AAZ. Ok, dachte ich, ist schließlich ein Transportermotor ohne
Schalldämmung. Aber es wurde immer schlimmer mit dem Motorengeräuschen.

So, nachdem am Sonntag akuter Handlungsbedarf angemeldet wurde, kam ich ans
überlegen, welche Fehler da jetzt vorliegen können. Zuerst mal die einfachen
Fehler abgefragt, GSK glühen ?, ELAB ?, hmh.
Düsen ? Die sind ja noch nicht so alt, daß die so verschlissen sind, daß
der Motor mit Mischung nicht angeht. Sind ja auch serienmäßig die 12°-Düsen
drin, die zerstäuben beim Kaltstart ja schön.
Denkdenkdenk.
Haben bei mir ja auch funktioniert, jedenfalls der Kaltstart.
Denkdenkdenk.
Denkdenkdenk.
Halt, da war was. Was erzählte Eckes damals ? Er mußte teilweise nach 1000km
die Düsen rausnehmen und säubern, weil die total verkokt waren.
Eckes hat auch ein Saugdiesel, ich dagegen ein Turbo. Wir haben damals die
Beobachtung gemacht, das die 12° Düsen im Turbo nicht, bzw. nicht so schnell
verkoken.
Sollten nun die serienmäßigen Düsen einen Koksbart bekommen haben und nun
eher weniger zerstäuben, denn mehr reinlullern lassen ?

Ich hatte im Mai schonmal ne Anfrage gestartet, welche Düsen man evt. noch
nehmen könnte, anstatt der 12°. Weil die langfristigen Probs nicht behoben
wurden. Ich überlegte, meine alten 12° mit erhöhtem Öffnungsdruck
einzuschrauben. Ober eben DIE Standard-Pöldüsen DN0SD297.
http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/141259.htm

Bei den Düsen wollten wir ja sowie so nochmal bei, zumindestens abdrücken.
Aber dazu kam es dann nicht mehr.
Versuch macht kluch! In Abwandlung eines bekannten Sprichwortes galt es nun:
"Mit Düsennuß, Henzodüsen und Trafodraht, kommst du bis nach Leningrad."

Da haben wir gestern also die Düsen gewechselt. Nagelneue DN0SD297 auf
180 bar eingestellt von einem bekannten Internetversender grins
hatte ich noch im Lager, Düsennuß und offenen 17er Bremsleitungsschlüssel
gehören in jeden Pölerwerkzeugkasten! Und halbsteifer Kupferdraht zum
Trafowickeln eignet sich hervoragend, um die Wärmeschutzplättchen herauszuangeln.
Ja und dann haben wir die erste Düse rausgenommen.

Unnnnnnnglaublich, was ich da sah. Besser gesagt, wieso ist der Motor
überhaupt noch gelaufen ? Aber seht selbst.
http://www.rapsinfo.de/tmp/duesenloch_13_kl.jpg

Das schwarze in der Mitte ist eigentlich ein Loch und gestattet den freien
Blick in die Wirbelkammer. Was man aber hier sieht, ist eine dicke Koksschicht.
Nur in der Mitte blieb ein kleines Loch, wo dann irgendwie der Kraftstoff
in die Wirbelkammer fiel.

Im Schraubstock eingespannt sieht die Düse dann so aus:
http://www.rapsinfo.de/tmp/sg_duese_ohne_Plaettchen_detail_22_kl.jpg

An einer Düse blieb das Wärmeschutzplättchen hängen, da konnte man dann gut
die komplette Koksschicht sehen.
http://www.rapsinfo.de/tmp/sg_duese_mit_Plaettchen_detail_30_kl.jpg

Weil beim herausnehmen der Plättchen natürlich die Koksschicht mit dem
Trafodraht durchstossen wurde, ist das Loch etwas größer bei den anderen 3
einzelnen Plättchen.

http://www.rapsinfo.de/tmp/sg_drei_plaettchen_32_kl.jpg

und nochmal im Detail
http://www.rapsinfo.de/tmp/sg_plaettchen_26_kl.jpg

Man kann bei ausgebauten Düsen schön in die Wirbelkammer gucken. Nun ist
diese Wirbelkammer keine runde Kammer wie bei VW, sondern eher länglich wie
die Vorkammer bei MB, bloß ohne Prallkugel.
Ob da die DN0SD297 gut reinpassen ??? Schließlich hat sich VW und Fiat bei der
Düsenauswahl irgendwas bei gedacht und die Düsen an die Wirbelkammer angepaßt.
Ich hatte da so latent meine Zweifel, ob die Pöldüsen funktionieren würden.
Die Pöldüsen haben einen anderen Halter, serienmäßig ist der Düsenhalter
KCA30S41 verwendet, nun ist der KCA30S44 drin. Henzo meinte mal, die
Charakteristik der Federn wäre eine andere und würde evt. den
Fördermengenverlauf beeinflussen. Aber nun gut, die fertig eingestellten
Düsen waren nun mal da.
Und das Unterteil des Düsenhalter ist identisch, paßt also 1:1 in den
Zylinderkopf vom Talento.

Oki, dann haben wir die neuen Düsen eingebaut und sind auch ne Runde
probegefahren. Erster Eindruck von meinem Freund, Durchzug ist gut,
allerdings fehlt auf "langen Geraden" wohl etwas Leistung.
"Lange Geraden" meint hier Beschleunigen auf gerader Strecke >150m bis an die
80 km/h. crazy
Ok, der Förderbegin muß natürlich vorverlegt werden und der Menge
angehoben werden.
Das mit der Fördermenge haben wir flugs erledigt, erstmal so eine knappe
1/8 Umdrehung. Dann war der Leerlauf auch wieder passend.
Kraftstoff ist erstmal 80% Diesel. Bis der Tank fast leer ist.
Die Motorengeräuschkulisse hört sich nun etwas dumpfer, eben etwas VW-igergrins
Nur knapp oberhalb der Leerlaufdrehzal ist ein kleines rasseliges Geräusch zu
hören, das verschwindet dann aber mit weiter angehobener Drehzahl.
Aber dieses Phänomen war vorher auch schon mit den 12°-Düsen vorhanden.
Ansonsten läuft der Motor etwas ruhiger, wieder wie ein Diesel eben.
Natürlich wird der etwas verspätete Förderbeginn sein übriges tun.
Man bekommt eben durch Einbau von AAZ-VW-Düsen in ein Fiat kein Laufgeräusch
eines AAZ hin. Wo kämen wir denn dahin ??? grins

Also wir werden jetzt erstmal die Düsen einfahren und wieder Pöl tanken.
Und dann versuche ich den Förderbegin mit meinen ungeschulten Lauschern
mal auf einen hörbar sinnvollen Wert zu stellen.

Das und weitere Ergebnisse werde ich dann hier posten.

Tschö
Sönke, PassatGolfTalentoHatzschraubär

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]