Die Amis waren ja auch nie auf dem Mond
Geschrieben von Werner am 09. April 2025 13:35:19:
Als Antwort auf: Re: menschengemachte Bedrohungen und Wissenschaft geschrieben von Joachim S am 08. April 2025 12:19:45:
das ist alles gefaket worden, um den Russen einen Schreck einzujagen.
Zwei Dinge halte ich für menschlich, und zwar vollkommen unabhängig von Zeit und Raum:
1. Unsere Gene warten immer auf eine Bedrohung. Das ist eine der archaischen Gefühle/Ängste aus ganz alter Zeit, die früher auch zum Überleben zwingend notwendig war.
2. Wenn irgendwas dolles passiert und als Mainstream gelten kann, kommt irgendwer mit "aber" und dann turnt die Phantasie an Barren, Reck, Bock und Ringen gleichzeitig - und das im Kollektiv! Wir Menschen lieben Geschichten, an der Wirklichkeit ist niemand interessiert.
Im Mittelalter war die Erde eine Scheibe, sie hat es geduldig ertragen, dass man sie so abgeplattet hat. Vorher war sie rund und hinterher auch wieder. Der Umfang wurde schon vor über 2000 Jahren mit recht guter Genauigkeit berechnet.
Jeder, der nicht seinen gelernten Spruch aufsagte, galt als verdächtig. Das war nicht nur im Mittelalter so, davon können die Ostdeutschen auch ein Lied singen. Die armen Nordkoreaner haben fast nichts, wo sie mal kreativ sein dürfen, außer vielleicht die Musik, die ich übrigens sehr schön finde. Inzwischen greift das weiter um sich. Wenn ich im Fernsehen eine Natursendung schaue, weil mir die Krimis nix mehr geben, dann kommt 100% auch der Spruch, dass die Klimaveränderung den Lebensraum der Affen, Schildkröten, Eisbären, soundso Vögel, bedroht und wenn nicht bald etwas passiert, würden diese Arten aussterben.
Die Uhr steht auf fünf vor zwölf, war ein gängiger Spruch, dann kamen welche mit zwanzig nach zwölf, um das noch zu steigern. Aber egal wer, es ging ihm oder ihr nie um das Geschehen in der Welt, sondern darum, sich mit einem besonders fetzigen Spruch zu etablieren.
Die Leute horchen kurz auf und dann ist wieder alles, wie es war. Anstelle nach kleinen Autos, die schon aufgrund ihrer Masse wenig Treibstoff verbrauchen, wird wieder nach dem größten Modell in der Herstellerpalette geschaut. Und dieser liefert, er wäre ja auch untüchtig, wenn er es nicht täte. Die nächste Flugreise nach sonnigem Süden ist auch schon wieder geplant. So haben wir es gern.
Freuen wir uns, dass wir gemütlich auf dem Stuhl sitzen und übers Wetter reden können und über Bedrohungen und . . . und . . . . und . . . . .
Apropos: Die sozialen Medien und die modernen Kommunikationstechniken halte ich für eine Bedrohung. Das grüne Forum meine ich damit nicht, das ist ja auch nicht so wirklich modern ;).
Gruß
Werner
- Re: Die Amis waren ja auch nie auf dem Mond Joachim S 09.04.2025 14:37 (0)