AntwortWFrage: Was hat es mit diesem ominösen Kurzschluß des Rücklaufs auf sich? Antwort: Norbert u. Joachim S Eine "normale" Verteilereinspritzpumpe (ESP) hat einen Niederdruckteil, für den eine Flügelzellenpumpe den Kraftstoff aus dem Tank saugt und in den Hochdruckteil der ESP liefert. Der zuviel gefoerderte Kraftstoff fliesst ueber eine separate Leitung (Rücklauf) in den Tank zurueck. Um sicherzustellen, dass der Hochdruckteil immer genug Sprit mit dem Mindestvordruck bekommt, also auch beim Vollgasfahren, wird durch die Vorpumpe wesentlich mehr Kraftstoff gefoerdert als verbraucht wird (ca. 10-20 l/h). D.h. auch im Teillastbetrieb wird mehr als die fuer Vollast noetige Kraftstoffmenge gefoerdert und der nicht verbrauchte Teil wieder in den Tank gepumpt! Luftblasen werden dabei automatisch aus dem System herausgespült. Will man nun den Kraftstoff vorheizen, muesste man diese hohe Durchflussmenge auf 70 Grad erwaermen. Das wuerde eine erhebliche Heizleistung erfordern. Daher macht man den "Trick" und verbindet den Ruecklauf wieder mit der Saugleitung vom Tank. Damit erreicht man, dass nur noch die tatsaechlich verbrauchte Menge an Kraftstoff aus dem Tank gefoerdert wird und entsprechend muss eben auch nur noch die wesentlich kleinere tatsaechlich verbrauchte Menge Kraftstoff vorgewaermt werden. Man sucht sich also an der ESP die Ruecklaufleitung, trennt sie auf und fuehrt sie mit einem T-Stueck in die Saugleitung. Es ist darauf zu achten, dass damit die Selbstentlueftung des Kraftstoffsystems nicht mehr gegeben ist! Alle Verbindungen muessen dicht sein und einen moeglichst originalen Innendurchmesser haben! Die offene Rücklaufleitung muß abgeschlossen werden, um das Eindringen von Dreck oder Auslaufen von Kraftstoff zu verhindern. Statt des T-Stücks kann auch ein 3-2-Wege Ventil eingesetzt werden. Ist Luft ins System gedrungen, kann es umgeschaltet und so bequem entlüftet werden. Andernfalls muß durch "Umstöpseln" provisorisch der Kurzschluß aufgehoben werden. Kleine Mengen Luft werden erfahrungsgemäß zur Not auch allmählich über den Hochdruckteil der Pumpe und die Düsen entsorgt. Bei großen Luftmengen bleibt der Motor allerdings stehen, es hilft dann nur manuelles Entlüften. Siehe auch: http://fmso.de/forum/messages/55159.htm
Letzte Änderung: 18.11.2003 08:35:21 - Autor: blue - Letzter Autor: steffen |
|