Re: 3PMSF Kennzeichnung ist auch in DE relevant


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 27. Oktober 2025 12:52:10:

Als Antwort auf: Re: 3PMSF Kennzeichnung ist auch in DE relevant geschrieben von Friesenpöler am 25. Oktober 2025 13:26:45:

Servus Claas,

das hast Du jetzt aber stark vereinfacht ausgedrückt..

>genau, mit POR Kennzeichnung darfste im Winter auch fahren (wenn es keine
>Winterreifen gibt). Gibt ja einige Größen, gerade im Offroadbereich, da wirds
>dann schlecht mit verfügbaren Winterreifen.

Das ist unzureichend bzw. in Teilen falsch dargestellt ;-).

Zunächst, aufgrund der Test bzw. Zertifzierungsrichtlinien kann ein POR (= Professional Offroad glaube ich) Reifen gar keine 3pmfs Kennzeichnung haben / bekommen.

Die Ausnahmeregelung hat nichts mit den POR Reifen zu tun:

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/winterreifen.html

Es geht darum, dass bauartbedingt keine Winterreifen für das Spezial-Fahrzeug verfügbar sind. Gleichzeitig sind aber ein paar Auflagen damit verbunden (siehe Link).

Für einige der typischen POR / Offraod / MPT Reifengrößen (vor allem 20" meine ich da) gibt es inzwischen runderneuerte Reifen mit 3pmfs Kennzeichnung.

Für mich bedeutet das: so bald ich mehrere Reifengrößen eingetragen habe und in einer davon entsprechende Reifen verfügbar sind müsste ich diese montieren.

So richtig interessant wirds halt im Falle eines Unfalles...

Und was ist denn schon ein Spezialfahrzeug....

cu

Johannes D.

PS: Ackerstolle oder diese unterbrochene Ackerstolle ist richtig mies im Winter auf Eis oder Schnee

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]