Warum nicht ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 20. Oktober 2025 20:22:23:

Als Antwort auf: wozu Fett? geschrieben von Henzo am 20. Oktober 2025 18:48:49:

das Fett verringert die Reibung beim Anziehen und führt potentiell zu einem stärkeren Anzugsmoment, sofern man mit dem Drehmo arbeitet.

Die Selbsthemmung steckt im Gewinde, aber selbst das könnte man fetten. Da passiert nix.

Unsaubere Auflageflächen sind schon eher ein Thema. Durch die radiale Wechselbelastung können die Schrauben locker werden, wenn Sandkörnchen o.ä. zwischen Schraubenkopfkegel und Felge sind.

Meine Freundin hatte einen NISSAN Micra, der irgendwann links vorn ziemlich Geräusche machte. Oouuu, das klang böse nach Radlager, wurde in Linkskurven schwächer und in Rechtskurven stärker. Auch die Werkstatt, die sie aufgesucht hat, meinte "das wird teuer!", der Azubi sollte das Rad abmachen und drehte die Schrauben mit zwei Fingern ab . . . . . tätäää. Kurz drunter gucken, wieder dran schrauben, festziehen, und sie konnte wieder fahren.

Angeblich braucht man Radschrauben nicht nachzuziehen, wenn sie korrekt mit dem Drehmo angezogen wurden. Ich mache es nie, meine Freundin kommt zweimal im Jahr, ob ich ihre Schrauben nachziehen könnte. Ich habe den Drehmo im Fuß, allerdings unkalibriert. So ein oder zwei Schrauben (von 20) finde ich meist, bei denen noch ein bißchen was geht.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]