Re: LLK B4


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Uli S. am 14. Oktober 2025 11:25:59:

Als Antwort auf: Re: LLK B4 geschrieben von AltesDienstZugpferd am 13. Oktober 2025 12:52:35:

Hallo,

> Nein, es ist der Wastegatelader. Ich vermute aufgrund deiner Ausführungen, dass der keine so hohen Druckspitzen erzeugen kann, egal wie? Dann kann man den durchgepfiffenen LLK nicht darauf schieben.
Am Anfang waren die Steuer-Schläuche porös, da hat es immer mal pfft pfft gemacht. Ich dachte, das ist halt das Wastegate, aber das hört man normal nicht - da hat sich nur der Schlauch gebläht.
Bei porösen oder abgeflogenen Schläuchen bleibt das Wastegate ja ab ~0,6bar offen.

ich hab selber nur AFNs, aber wenn ich das im SSP richtig verstanden habe, wird beim 1Z/AHU der Ladedruck über ein Magnetventil zum Regelventil am Lader geleitet. Das Magnetventil bläst debei mehr oder weniger viel von diesem Steuerdruck ab. Wenn jetzt die Schläuche für den Steuerdruck undicht sind, kommt am Ladedruckregelventil kein Steuerdruck mehr an, d.h. der der Ladedruck steigt. Ein ungeregelter Garrett T2-Lader bringt schon am 1,6er TD 1,5-1,6 bar, am 1Z dann wohl auch. Wäre also doch eine Erklärung für den aufgedrückten LLK

>Was für einen FrontLLK wolltest du einbauen? Einen flachen, oder einen Balken?
Ich habe einen BMW 7524916 vom Schrott mitgenommen, passt aber leider nicht vor den Klimakondensator. Wenn man den Lampenträger abgebaut hat, denkt man, es geht.

nen Vollalu-Balken von irgendnem Benz CDI hab ich hier liegen, den wollte ich ursprünglich unter den T3 schrauben, aber dort werd ich nen BMW-Wasser-LLK verbauen. Ob und wie der beim Passat paßt, muß ich sehen. Wenn nicht, wird sich schon was findencrazy.
Wenn alles läuft wie geplant, hab ich ab Jahresende mehr Zeit und kann mich endlich mal drum kümmern. Andererseits kommen ständig neue Projekte dazu...

>Warum tauscht du den Klimakompressor, Fehlerbild?

wie Du ja im anderen Posting bemerkt hast, meinte ich den Kondensator. Den hatte ich zum Tausch der Antriebseinheit vor 4 Jahren nur seitlich weggeklappt, ohne die Schläuche zu lösen. Allerdings war der damals schon sehr gammelig, aber ich wollte, daß die Karre wieder fährt und hab das auf die lange Bank geschoben, die Klima hatte ja bis dahin funktioniert. Nach dem Motortauch allerdings nicht mehr. Offenbar mögen es diese Verbindungen nicht, wenn sie seitlichen Kräften ausgesetzt sind.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]