3200 Tonnen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 23. April 2025 23:43:37:

Als Antwort auf: Effelsberg geschrieben von huebi am 23. April 2025 21:40:03:

Gebaut von Krupp und MAN.

die 16 Fahrmotoren treiben 32 Räder. Beschrieben sind zwar 16 Räder insgesamt, aber nachzählen bringt acht Räder an jeder dr vier Stützen. Auf dem Foto kann man es leider nur erahnen.

Mit hundert Tonnen Radlast überschreitet das Teleskop die typischen Bahnwerte bei weitem. Aber erstens fährt der nur langsam, und zweitens schaue man sich die Breite dieser Schiene an!

Ich glaube nicht, dass das spezielles Material ist. Wozu ? Schienenmaterial ist bewährt und rostet kaum. Bei einer solchen Anfertigung kann man die Breite selbst bestimmen und im Gegensatz zu Bahnschienen, kann jede Rolle vollflächig aufliegen, also eher gesagt voll-linig. Bei der Bahn ist das nicht so, da muß der Spurkranz in den Kurven auch mal annähernd Punktbelastung aushalten.

Ich fand übrigens unter technische Daten eine maximale Durchbiegung der Schiene von 0,3 mm . Ganz beachtlich, das schaffen Bahnschienen nicht. Würde den Eisenkreis mal gerne ganz sehen, der ist bestimmt wie ein Bordstein hoch und tief im Fundament versenkt.

Die Technik für solche Dinge ist nicht so exotisch, wie man denken mag. Große Kräne, die auf Schienen fahren, haben ähnliche Verhältnisse. Besonders ist eigentlich nur die Genauigkeit, mit der verstellt werden kann.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]