Da stehen keine Autos drunter
Geschrieben von Werner am 23. April 2025 22:20:13:
Als Antwort auf: Effelsberg geschrieben von huebi am 23. April 2025 21:40:03:
und außerdem hat das Ding Löcher zum Wasserablauf. Es wird die ganze Nacht durch betrieben, die User haben in der Regel einen Halbstundentakt, dann ist der nächste dran. Es lohnt sich also, da mal eine halbe Stunde stehen zu bleiben.
Wir sahen es aber mal kurz senkrecht. Da mußte einer rauf, warum - keine Ahnung. Mir wird schon schwindelig, wenn ich da hoch gucke. Ich habe es noch gerade sehen können, ehe es wieder anfing in Meßstellung zu drehen.
Schöööne Statik übrigens, und alles noch mit den Methoden der späten 60er Jahre berechnet.Ich habe mal überschlagen, dass so bei mittlerem Wind etwa 120 bis 150 Tonnen Querkräfte auf die Schüssel kommen können. Auch wenn bei dem enormen Gewicht keine Umkippgefahr besteht, aber Bewegungen gibt es garantiert. Das muß der Computer dann rausrechnen ? Ist mir zu hoch das ganze, ich lese auf einem der Schilder, dass dieses Ding auf 0,4 Nano-Bogensekunden sich ausrichten läßt. Oder waren es mikro ? Egal, jedenfalls genauer, als alle anderen.
Die Wanderung lohnt sich. Mit dem Auto bis an den Besucherparkplatz ist nicht dasselbe. Der Milchstraßenweg geht von Binzenbach los und man nähert sich dem Ungetüm. Da man möglichst wenig Störungen haben wollte, wurde das Gerät zwischen die Berge gebaut. Es ist gar nicht so einfach, es aus der Luft zu finden.
Die Flugschüler, die den Segelflugschein machen wollen, müssen einen 50km Überlandflug machen. Von Hangelar aus ist das in der Regel Montabaur, ein Wiesenflugplatz. In der Eifel von der Dahlemer Binz aus ist das nicht so einfach, da wird ein 25 km Hin- und Rückflug gemacht, der zum Radioteleskop Effelsberg führt. Der Aspirant muß das Ding aus mehreren Richtungen fotografieren, um zu beweisen, dass er wirklich ganz ran war und kann dann wieder zurück fliegen. Einer der Kollegen hat es dann von unten aus im Sahrbachtal fotografiert. Er ist dort gelandet, weil er vor lauter Gucken die Höhe nicht mehr halten konnte.
Ich selbst habe diesen Flug nie angetreten, soweit bin ich in der Ausbildung nicht gekommen.
Gruß
Werner