Re: Gibt es denn eine USV ?
Geschrieben von Werner am 19. April 2025 22:24:41:
Als Antwort auf: Re: Gibt es denn eine USV ? geschrieben von Joachim S am 19. April 2025 11:03:28:
Moin,
bei Anlagen fährt der Not-aus einfach alles zu und stellt die Maschinen ab. Die Sicherheit wird dann nur noch durch Mechanik hergestellt. Das bedeutet, dass bei komplexeren Prozessen, die sich nicht einfach so abstellen, dann auch einige Sicherheitsventile öffnen können und Zeugs in die Gegend blasen. Jeder einzelne absperrbare Rohrleitungsabschnitt oder Apparat oder Maschine muss dann entsprechend durch PSVs (pressure safety valve) abgesichert sein.
Beim Gaswerk zwischen Köln und Düsseldorf, wo so lange dran gearbeitet habe und meinen persönlichen Doktor dran gemacht habe, da flitzten die Leute schon los, wenn man der Kompressor ausfiel. Denn das hatte eine Reihe von Abschaltungen und Überdrücken zur Folge und obwohl die Leute wirklich schnell waren, gelang es nicht, ohne Abblasen von Gas in den Ruhezustand zu kommen. Stichwort "Entspannen der Anlage"
Die Leute haben Kanthölzer geschultert, lange Dinger, senkrecht auf die Schulter, dann unterhalb des Testhebels für das Sicherheitsventil eingehakt und dann von unten gedrückt und geduldig gewartet, bis das Gas nur noch leise strömte und der Druck weg war. Die Sicherheitsventile waren auf dem Dach des Maschinenhauses montiert. Machte man das nicht, dann baute sich der Druck bis zur maximalen Grenze auf, was zu richtigem Krach beim Abblasen geführt hat und auch gelegentlich Mecker von der umgebenden Bevölkerung gab.
Das konnte ich alles nicht so lassen, hab mit den Sprintern geredet, WAS eigentlich alles gemacht werden muß bei einer Abschaltung. Es waren 17 Positionen, die quasi gleichzeitig zu erfolgen hatten. Also wenn eine Steuerung nicht für sowas gemacht ist, wofür dann ????
Das ganze wurde in die Safety Steuerung eingebaut und funktionierte hervorragend. Abschaltungen gingen jetzt gesteuert und ohne Gas in die Umwelt über die Bühne. Nur bei Stromausfall, da ging es halt nicht, und da hat einer von unseren Bauleitern eine USV ins Spiel gebracht, was ich vorher nicht kannte. Das Ding hat dann für diese letzten Aktionen noch genug Saft gegeben, also im Grunde nur zu Ansteuerung von Magnetventilen usw.
Dem TÜV hat der ganze Aufbau sehr gefallen, den Leuten übrigens auch, die mußten nicht mehr rennen. Und ich bin nicht dümmer geworden davon.
Gruß
Werner