Das Preßluftauto


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 12. April 2025 18:07:55:

Als Antwort auf: Re: Düse radial auf Verdichterrad? geschrieben von Joachim S am 12. April 2025 16:54:06:

aber klar erinnert man sich an sowas. Haben wir ja damals zur Genüge zerflext. Ich weiß noch, dass Du die Leute Betrüger genannt hast.

Der Oberknaller war ja noch, dass das Ding nicht aus dem Stand losfahren konnte, also der Motor mußte richtig laufen, wie ein Verbrenner, und dann mußte man mit Kupplung usw. anfahren. Aber leise war er, dass war er wohl.

Ich habe damals einen Beitrag geschrieben über 5-Stufige Expansion mit Energierückgewinnung, die ich scherzhaft für diesen Antrieb postuliert habe. Ich weiß noch, dass der Beitrag eine Menge Anklang fand und Uli hat den bestimmt in ein paar Minuten wieder hervorgezaubert.

Aber mal davon ab, mit Verdichterrad als Peltonturbine wird das nicht so richtig was. Man könnte freilich das Gehäuse anbohren und im Schneckenbogen des Verdichterrades ein oder zwei kleine Löcher akzeptieren, die würden den Normalbetrieb kaum beeinflussen. Aber die Verdichterschaufeln sind gekrümmt und würden beim Auftreffen tangential/radialer Preßluft sich zwar drehen, aber die auftreffende Luft nach rückwärts abweisen. Da müßte man dann doch schon ziemlich genau zielen und hätte vermutlich am Schluß nicht mehr, als wenn man die Luft gleich in Strömungsrichtung eingeblasen hätte.

Was anderes wäre es an der Arbeitsturbine, die ist ja dafür gebaut und den Gedanken hatte ich auch schon, aber halt nicht geäußert. An der Stelle würde Druckluft von 6 bar oder den Lader ganz schön in Schwung bringen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]